Deutsche Bahn
670 006-6
Hersteller: DWA, Ammendorf
Fabriknummer: 1.571/6
Baujahr: 1996
Status: Fahrzeug ist erhalten und noch im Einsatz
Indienststellung: 07.11.1996
07.11.1996 - A 26.05.1997
24.03.1998 AW Halle verkehrsrot lackiert
Ausmusterung: 26.05.1997
Verbleib: Fahrzeug wurde verkauft an Bombardier Transportation / DWA
Änderungsmitteilung
Bombardier Transportation / DWA

Fahrzeugnummer: 670 006-6
Zugang: 05.07.1997
Abgang: 2002
Verbleib: Fahrzeug wurde verkauft an DVE - Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft
DVE - Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft

Fahrzeugnummer: 670 006-6 (Alfred)
Zugang: 2002
Abgang: 31.01.2009

Bemerkungen:
05.07.1997 - 01.08.1997 an DB vermietet, dort als 670 906-7 geführt. - Fahrzeug war ab August? 1998 bis Frühjahr 1999 an die OME verliehen als Reservefahrzeug. Kam im Herbst 1999 zum Bw Stendal als Reservefahrzeug für dortigen 670 002. - War scheinbar zwischen 1999 und 2002 auch im Einsatz bei Ferropolis Bergbau- und Erlebnisbahn. Fahrzeug wurde nach technischem Defekt ausgemustert und zerlegt. Ersatzteile gingen an die PEG. (Stand 07.02.2009) - Fahrzeug NICHT zerlegt sondern im Einsatz! Welcher 670 nun zerlegt wurde, wird momentan übeprüft. (24.05.09) Von DVE vermietet an ABG Anhaltische Bahn Gesellschaft.


670 006 auf einem Abstellgleis in Weimar am 22.04.1998.
Bildautor: Werner Liebisch

670 006 auf Gleis 1a des Dessauer Hauptbahnhofs am 23.05.2009. Von hier aus geht es über Oranienbaum nach Wörlitz.
Bildautor: Alexander Goretzky

670 006 bei der Bereitstellung in Dessau Hbf.
Bildautor: Alexander Goretzky

670 006 passiert auf seinem Weg von Dessau Hbf. nach Wörlitz die Jonitzer Mühle in Dessau-Waldensee.
Bildautor: Alexander Goretzky

670 006 zwischen Oranienbaum und Griesen.
Bildautor: Alexander Goretzky

670 006 passiert die Ortschaft Griesen.
Bildautor: Alexander Goretzky

670 006 am 12.02.2000 in Stendal.
Bildautor: Norbert Schmitz